Individualisierung und Differenzierung im Unterricht
Eine verstärkte individuelle Zuwendung und Förderung des einzelnen Schulkindes ist im Unterricht der VS-Raaba aufgrund folgender positiver Rahmenbedingungen gut möglich:
- geringe Schüleranzahl in den Klassen
- PCs in allen Klassenräumen
- engagierter Lehrkörper, welches sich durch ein fundiertes Fachwissen sowie diverser Zusatzausbildungen auszeichnet
Es wird großer Wert auf das Erkennen der individuellen Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes gelegt, dies erfolgt durch:
- soziales Lernen
- Lerntypenanalysen
- gezielte Beobachtungen
- Durchführung verschiedener standardisierter Tests
Die individuellen Stärken werden wie folgt genutzt:
- im Helfersystem
- im Atelierunterricht (klassenübergreifender Unterricht)
- im projektorientierten Unterricht
- in Gruppen- und Kleingruppenarbeiten
- in der Freiarbeit
- in offenen Lernphasen
Differenzierte Angebote in qualitativer und quantitativer Form in Tages- und Wochenplanarbeiten führen zu
- Selbstbestimmung in Bezug auf
- Arbeitstempo
- Eigenständigkeit
- Auswahl der Aufgaben
- Zeitmanagement
Bereitgestelltes Anschauungs- und Übungsmaterial, teilweise auch Montessori-Material, wird von den Schülern und Schülerinnen individuell genutzt.
Zudem werden I-Pads als ergänzendes sowie den Unterricht unterstützendes Lernmaterial eingesetzt.
Die zahlreichen Angebote zur Interessens- und Begabungsförderung erfreuen sich großer Beliebtheit und lassen eine äußerst positive Persönlichkeitsentwicklung erkennen.
Unsere Schulkinder lernen und entwickeln:
- Selbstreflexion
- Übernahme von Verantwortung
- das Lernen von- und miteinander
- ein gesundes Selbstwertgefühl
- mehr Arbeits- und Leistungsbereitschaft
- Freude am Tun in und an der Schule
- positives Feedback geben