Zu Beginn dieses Schuljahrs beschäftigen wir uns in der 4a ganz intensiv mit den Themen „Soziales Lernen“ und „Soziales Miteinander“. Neben dem wöchentlich abgehaltenen Klassenrat und der Wahl einer Klassensprecherin bzw. eines Klassensprechers (+ Stellvertreterin bzw. Stellvertreter), durften wir mit Expertinnen auf diesem Gebiet einen Workshop absolvieren. Bei „Wehr dich, aber richtig“ (Friedensbüro Graz) konnten die Kinder über persönliche Grenzen sprechen und aktiv ausprobieren, diese zu setzen. Wichtig dabei: Gewalt ist nie eine Option.


Die Kinder waren mit viel Freude und Interesse bei der Sache. Gemeinsam konnten Strategien erarbeitet und eingeübt werden. Ein „Schlagfertigkeitsfächer“ diente als Andenken und Gedächtnisstütze für schwierige Situationen.


Wir danken den engagierten Referentinnen des Friedensbüros Graz, Frau Bassin und Frau Zurl-Zotter, für den schönen und produktiven Vormittag sowie für das Fotoprotokoll, das dazu erstellt wurde.