Rund um die Biene: Spannende Einblicke in das Bienenatelier

Im Rahmen des Atelierunterrichts konnten interessierte Kinder das Leben und die Bedeutung der Bienen näher kennenlernen. Im Bienenatelier wurde entdeckt, geforscht und gearbeitet – rund um ein Tier, das für unsere Umwelt unverzichtbar ist.

So erfuhren die Kinder etwa, dass es weltweit über 20.000 verschiedene Bienenarten gibt, von denen allerdings nur sieben Arten Honigbienen sind. Auch warum Bienen zu den drittwichtigsten Nutztieren zählen, wurde thematisiert: Sie sorgen nicht nur für Honig, sondern auch dafür, dass wir eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten ernten können.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Bienenwachs. Die Kinder stellten daraus ihre eigenen Bienenwachstücher her – eine umweltfreundliche und wiederverwendbare Alternative zu Alufolie. Diese wurden sofort getestet! Denn die eigene Jause wurde kurzerhand eingewickelt – mit Erfolg. Die Tücher überzeugten nicht nur durch ihre Nachhaltigkeit, sondern auch durch ihren natürlichen Duft.

Zum Abschluss konnten sich die Kinder je nach Interesse vertiefen. Eine Gruppe setzte sich weiter mit dem Thema Bienen auseinander und sammelte Informationen aus analogen und digitalen Quellen, während andere ihre Eindrücke aus dem Atelier künstlerisch darstellten und das Gelernte auf eine andere Art zu Papier brachten. So entstand ein gelungener Abschluss eines informativen und praxisnahen Unterrichtsprojekts!