Opernbesuch der 3b „Frau Holle“

Nach unserem ersten Opernbesuch „Robin Hood“ letztes Jahr, stand heuer das Stück „Frau Holle“ oder auch „Wetter ist, was du draus machst“, in der Grazer Oper am Kulturprogramm der 3b Klasse. Nach einer gemeinsamen Fahrt mit den Öffis, genossen wir die Einführung zum Stück, bevor wir unsere Plätze am Balkon suchten um die Vorstellung zu … Read more

3b: Jeux dramatiques

Wir durften die erste Einheit von „jeux dramatiques“ , also dem Schauspielen ohne Worte, genießen!Die Reise hat uns in ein Elefanten Camp geführt: Die Kinder waren entweder die Wärter oder die Elefanten. Verschiedenes „Putzmaterial“ wurde vorgestellt und ausprobiert. Anhand eines nonverbalen Spieles mussten die Wärter an der Reaktion der Elefanten erkennen, welcher Gegenstand den Elefanten … Read more

3b: „Alle ziehen an einem Strang“

In unserem sozialen Lernspiel ist das gemeinsame Ziel, dass aus Fäden (jedes Kind hält 1 bis 2 in der Hand), Spannungen der Fäden, Kommunikation und Bewegung ein Turm gebaut wird. Dieser Turm wird aus mehreren Klötzen gebaut. Hierbei haben wir gelernt, wie wichtig eine respektvolle und gute Kommunikation ist um an ein gemeinsames Ziel zu … Read more

2a und 2b Frida&Fred

Am 10.2. machten sich die Schülerinnen und Schüler der 2.KLassen auf den Weg nach Graz in das Kindermuseum Frida und Fred. Das erste Highlight war dabei schon der Weg dorthin. Mit dem Zug, der Straßenbahn und zu Fuß ging es gemeinsam los. Angekommen im Kindermuseum gab es für die Schülerinnen und Schüler eine kurze Information … Read more

1b & 2a – Weihnachtsfeier mit den Schutzengeln

Am 22.12.2022 trafen sich die 1b- und die 2a-Klasse, um eine gemeinsame Schutzengel-Weihnachtsfeier abzuhalten und sich auf Weihnachten einzustimmen. Nach einer herzlichen Begrüßung und gemeinsamer Jausenpause wurde mit der Herstellung von farbenfrohen Windlichtern begonnen. Eine kurze Anleitung später wurde dann schon fleißig gebastelt und die Ergebnisse konnten bald betrachtet und zum Trocknen aufgestellt werden. Nach … Read more

2a – Ohne Stress durch die erste Studie

Im Rahmen meiner Masterarbeit setzte ich mir das Ziel, das grundsätzlich unterschätzte kindliche Stressempfinden effektiv zu unterstützen und zu schulen, sodass künftige, belastende Ereignisse von den Schülerinnen und Schülern aktiv und bewusst bewältigt werden können. Dafür wurde das Anti-Stress-Training von Hampel und Petermann (2007) herangezogen und leicht abgewandelt. In insgesamt acht Einheiten (Prä-Befragung, sechs Übungseinheiten, … Read more

Werkunterricht

Im Herbst wurden im Werkunterricht viele interessante Themen behandelt. Dabei entstanden spannende Werkstücke in den verschiedenen Schulstufen.  In den 1. Klassen wurden Nageligel, Wickelschlangen, Mondraketen, Magnetlabyrinthe, Wickelweihnachtsbäume, Gleiter aus Holz und Boote aus Styropor hergestellt. In den 2. Klassen entstanden bunte Wickelhäuser, Holzlabyrinthe, Roboterhände aus Karton, Weihnachtsnagelbilder, Webuntersetzer und Flechtschildkröten.  Die 3. Klassen beschäftigten sich … Read more

2b Eislaufen

Bereits zweimal wurde der Turnunterricht in die Eishalle in Hart bei Graz verlegt wo die Schülerinnen und Schüler ihre Künste auf dem Eis zeigen konnten. Alle Kinder hatten dabei großen Spaß und flitzten über das Eis. Die kleine Stärkung zwischendurch darf dabei natürlich nie fehlen.

2b Weihnachtsbasteln

In der Adventzeit gab es für die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse einen ganz besonderen Tag, an dem wir Unterstützung von 2 Mamas erhalten haben. Frau Eibl und Frau Wallner kamen mit Sack und Pack und haben verschiedenste Materialien zum Basteln mitgebracht. Gemeinsam wurden dann Anhänger bemalen, Schneemänner und Tannenbäume gebastelt, Bilderrahmen und Gläser … Read more

3a Tierheim – Pet Buddy Kurs

Am zweiten Tag unseres „Pet Buddy“ Kurses fuhren wir zum Tierheim und Gnadenhof „Purzel und Vicky“. Dort lernten wir die verschiedenen Tiere und ihre Bedürfnisse kennen. Nachdem wir die „Sprache der Hunde“ kennengelernt hatten, wussten wir, wie ein Hund mithilfe seiner Ohren, seines Schwanzes und seinem Verhalten mit uns „spricht“. Wichtig ist, dass wir uns … Read more